Mit jelent a sérült bélflóra?

Was bedeutet eine geschädigte Darmflora?

4 perc olvasási idő Maria Balogh

Die Haut an Ihrem Knie löst sich ab und Sie sehen sofort, was die Schmerzen verursacht. Sie schneiden sich beim Zwiebelschneiden in den Finger und wissen sofort, dass Sie etwas tun müssen, um die Blutung zu stoppen. Es besteht eine gute Chance, dass Sie es nicht einmal bemerken, wenn Ihre Darmflora geschädigt ist. Warum? Denn Probleme aufgrund einer gestörten Darmflora äußern sich auf vielfältige Weise. Welche gesundheitlichen Probleme Probleme bereiten, hängt vom Individuum und dem Umfeld ab.


Welche Krankheiten können durch eine Schädigung der Darmflora entstehen?

Wenn Sie häufig Schmerzen im Magenbereich verspüren, häufig Blähungen haben, regelmäßig Verstopfung oder Durchfall haben oder ein ständiges Unwohlsein im Magen verspüren, vermuten Sie möglicherweise, dass die zugrunde liegende Ursache ein Ungleichgewicht der Bakterien in Ihrem Darm ist. Ähnlich können Sie sich das vorstellen, wenn es Ihnen nicht gelingt, Gewicht zu verlieren.

Aber auch schwere chronische Erkrankungen, bei denen man nie auf die Idee käme, dass eine Schädigung der Darmflora die Ursache sei, werden mit einem Ungleichgewicht der Darmflora in Verbindung gebracht. Viele entzündliche und Autoimmunerkrankungen (wie Arthritis, Morbus Crohn) werden durch eine Schädigung der Darmflora verursacht.

Es klingt unglaublich, aber sie sehen einen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen dem Zustand der Darmflora und Krebs, aber auch Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Depressionen und sogar Alzheimer.

Wie erkenne ich, ob mein Darmflora-Gleichgewicht gestört ist?

Es ist bekannt, dass jede Antibiotikakur Bakterien wie ein Flächenbombardement zerstört. In diesem Fall sind sowohl „gute“ als auch „schlechte“ Bakterien zur Zerstörung verurteilt. Mithilfe von Probiotika können die ausgerotteten guten Bakterien wieder in den entvölkerten Dickdarm zurückgebracht werden. Vergessen Sie jedoch nicht, äußerlich eingenommene Probiotika mit Ballaststoffen zuzuführen. Denn die von Ihnen eingeführten guten Bakterien, die als Einwanderer eingewandert sind, können verhungern, wenn Sie sie nicht ernähren, genau wie die „einheimischen“ guten Bakterien, die Sie selbst gezüchtet haben.

Auch wenn Sie sich traditionell westlich ernähren und daher relativ wenig Ballaststoffe zu sich nehmen, könnten Sie misstrauisch werden. Umfragen zufolge nehmen Menschen, die sich „normal“ fleischlastig ernähren – also die meisten von unstäglich 15 bis 18 Gramm Ballaststoffe zu sich . Dies sind mehr als 30 % weniger als die 30 Gramm Ballaststoffe, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora erforderlich sind . Wenn Sie nicht genügend Ballaststoffe zu sich nehmen, verhungern die Darmfloraarten, die für Ihre Gesundheit verantwortlich sind.

Wichtig zu wissen ist, dass vaginal geborene Neugeborene mit einer ausgeglichenen Darmflora zur Welt kommen. Allerdings erben Babys, die per Kaiserschnitt geboren werden, nicht die Darmflora ihrer Mutter, und auch bei ihnen haben wir es mit einer geschädigten Darmflora zu tun.

Auch eine Reihe zivilisationsbedingter Belastungen können das Gleichgewicht der Darmflora stören: beispielsweise Schadstoffe, Giftstoffe, Stress und Bewegungsmangel . Wenn wir in unserem Leben mit einem dieser Probleme zu kämpfen haben, dann haben wir es sicherlich mit einer Schädigung unserer Darmflora zu tun.

Genauere Informationen über den Zustand und die Zusammensetzung der Darmflora können wir mit einem Diagnostikverfahren gewinnen. Bei einer Stuhlgenomik-Untersuchung können bestimmte Labore anhand einer Stuhlprobe feststellen, ob und in welchem ​​Anteil für die Gesunderhaltung notwendige Bakterien vorhanden sind. Solche Tests werden bereits in mehreren inländischen Laboren und Kliniken durchgeführt. Mehr erfahren Sie hier.

Wiederherstellung einer geschädigten Darmflora

Eine geschädigte Darmflora kann mit Probiotika und Präbiotika wiederhergestellt werden. Probiotika oder gute Bakterien können dem Körper in Form von Joghurt, Kefir, Sauerkraut und anderen fermentierten Lebensmitteln zugeführt werden. Bei schwerwiegenderen Beschwerden lohnt es sich auch, die Anzahl der guten Bakterien im Darm mithilfe von Kapseln oder Nahrungsergänzungsmitteln zu erhöhen. Sorgen Sie dafür, dass Ihrem Körper lebende Bakterien zugeführt werden.

Wenn wir es so weit geschafft haben, sollten wir nicht zurückblicken!

Wenn Sie die neu erworbenen und bereits guten Bakterien in Ihrem Magen nicht mit Probiotika und Präbiotika füttern, verhungern sie. Präbiotika sind Ballaststoffe, die gute Bakterien ernähren. Eine nennenswerte Menge dieser Ballaststoffe finden Sie im activé FiberShake, der Ihre Darmflora mit 3 Ballaststoffarten unterstützt. Fibershake kann ein Drittel Ihres täglichen Ballaststoffbedarfs decken. 60 % davonsind Präbiotika (Inulin und Guarkernmehl), die gute Bakterien ernähren, und 40 % sind unlösliche Ballaststoffe (Kochbananenschalen), die bei der Beseitigung von Abfallstoffen helfen.

Die Stuhltransplantation ist ein international beliebtes Verfahren zur Behandlung schwerer Darminfektionen und mehrerer Autoimmunerkrankungen, die mit einem Ungleichgewicht der Darmflora einhergehen (z. B. Morbus Crohn).

Wie der Name des Verfahrens schon vermuten lässt: Dabei wird Stuhl von Spendern mit gesunder Darmflora in den Verdauungstrakt eines Patienten mit stark geschädigter Darmflora transplantiert.

Dieses kann sich effektiver und schneller anheften als oral verabreichte Probiotika, die Verdauungs- und Immunfunktionen der Mikroflora übernehmen und pathogene Mikroorganismen verdrängen.

Die beste Behandlung ist die Vorbeugung . Geben Sie Ihren nützlichen Bakterien ausreichend Nahrung und tragen Sie dazu bei, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten!

Zurück zum Blog

Folge uns auf Instagram! @activefibershake_hu