3 összetevős diétás csokis FiberShake fagyi ribizlivel

3-Zutaten-Diät-Schoko-FiberShake-Eis mit Johannisbeeren

2 perc olvasási idő Dorottya Neer

Im Sommer sind wir wie Artúr Gombóc zur Schokolade, sie kann in jeder Form und Menge kommen. 😋 Glücklicherweise können wir mit FiberShake jetzt eine viel gesündere und dennoch nicht weniger schmackhafte Version des Klassikers mit nur 3 Zutaten herstellen.

Schokoladen-FiberShake-Eis mit Johannisbeeren

Ähnlich wie beim Kirsch-Smoothie haben wir den FiberShake mit einer besonders gesunden, saisonalen Frucht kombiniert. Die schöne rote Johannisbeere ist nicht nur eine wahre Vitaminbombe, ihr säuerlicher, markanter Geschmack harmoniert auch perfekt mit der zarten Süße der Schokolade.

Zutaten für 4 kleine oder 2 große Eis:

- 70 g Johannisbeeren

- 1 Tasse Schokoladen-FiberShake

- 100-120 ml Wasser/Milch/Pflanzenmilch

Vorbereitung:

1. FiberShake in einem Shaker mit Wasser, Milch oder Pflanzenmilch zubereiten.

2. Die Johannisbeeren entkernen und mit einer Gabel zerdrücken.

3. Die Eisformen zu ¾ mit dem zubereiteten FiberShake füllen und die zerdrückten Johannisbeeren darüberlöffeln. Wer möchte, kann dem FiberShake vorab auch noch ein paar ganze Johannisbeeren hinzufügen.

4. In den Gefrierschrank legen, bis es ausreichend gefroren ist und dann genießen.😊

Schokoladen-FiberShake-Eis mit Johannisbeeren

Warum ist das FiberShake-Eis Schokolade-Johannisbeere eine gute Wahl?

Johannisbeeren: Diese rote Beere ist eine ausgezeichnete Ballaststoffquelle. Seinen säuerlichen Geschmack verdankt er vor allem seinem sehr geringen Fructosegehalt, wodurch er eine wirklich figurfreundliche Wahl darstellt und sich leicht in die Ernährung integrieren lässt. Neben seinem hervorragenden Vitamin C-Gehalt ist es auch reich an den Vitaminen B1, B2, B6 und E sowie Mineralstoffen und Spurenelementen. Seine entzündungshemmende Wirkung verdankt es den vielen enthaltenen Antioxidantien, die maßgeblich zur Krebsvorbeugung beitragen. Aufgrund ihrer hautverschönernden und darmreinigenden Wirkung ist sie außerdem eine äußerst beliebte Frucht.

FiberShake: Durch den hohen Ballaststoffgehalt der Flohsamenschalen im FiberShake trägt er zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei, verbessert die Verdauung und sorgt langfristig für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Das so hergestellte Eis ist dank seines Proteingehalts nicht nur ballaststoff-, sondern auch eiweißreich, wobei die Süßung zudem ausschließlich mit natürlichen Süßungsmitteln erfolgt.

Mehr über die wohltuende Wirkung von FiberShake können Sie in diesem Artikel lesen.

Wenn Sie ein Lieblingsrezept für FiberShake haben, das Sie mit uns teilen möchten, senden Sie es uns bitte an hello@activefibershake.com . Wir freuen uns auf euch!💜



Zurück zum Blog

Folge uns auf Instagram! @activefibershake_hu