3 egyszerű tipp puffadás ellen

3 einfache Tipps gegen Blähungen

3 perc olvasási idő Balint Vadasz

Kommen wir zur Sache! Beachten Sie drei Zahlen:
👉 30 Gramm Ballaststoffe. So viel isst du jeden Tag.
👉 2 Liter Wasser. Trinken Sie täglich so viel!
👉 30 Minuten. Bewegen Sie sich täglich so viel!

Am Ende jedes guten Ratschlags steht der Appell zur Regelmäßigkeit.

Es ist nicht so einfach, angenehme, genussvolle Gewohnheiten durch Gewohnheiten zu ersetzen, die Ihr Wohlbefinden und vor allem Ihre Gesundheit langfristig verbessern. Aber es ist nicht unmöglich.



Hier sind einige Tricks, wie Sie die folgenden nützlichen Tipps zur Gewohnheit machen:

- Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme mit etwas, das lecker und schnell zuzubereiten ist. Auf diese Weise müssen Sie nicht auf die Einnahme von präbiotischen Ballaststoffen, die sich positiv auf Ihre Darmflora auswirken, und unlöslichen Ballaststoffen, die Ihre Verdauung unterstützen, verzichten. Aus diesem Grund haben wir activé FiberShake erfunden. Diese praktische und köstliche Art, Ballaststoffe zu sich zu nehmen, wurde 2021 sogar international ausgezeichnet und erhielt bei den World Food Innovation Awards in London den ehrenvollen Titel „Bestes gesundes Getränk der Welt“. Mit seiner Hilfe können Sie Ihrem Körper, der laut Statistik durchschnittlich 15–18 Gramm Ballaststoffe verbraucht, täglich 10 Gramm zusätzliche Ballaststoffe zuführen. Profi-Tipp: Wenn Sie bewusst ein Ritual schaffen, bei dem Sie zu einer bestimmten Tageszeit zusätzlich 10 Gramm superleckere Ballaststoffe zu sich nehmen, haben Sie Ihre Gewohnheitsbildung bereits unter Kontrolle. Beobachten Sie Ihr Testobjekt – sich selbst – und Sie werden in 7–14 Tagen eine nachhaltige Veränderung erleben, das Aufhören der Blähungen.

- Behalten Sie im Auge, wie viel Wasser Sie an einem Tag verbrauchen. Am einfachsten gelingt dies, indem Sie Ihr Wasser portionsweise in eine große 1–2-Liter-Flasche füllen. Manche Menschen finden es einfacher, Wasser mit ein paar Tropfen Zitrone oder Limette zu trinken. Dadurch schmeckt Ihr Wasser nicht nur besser, sondern es lindert auch Blähungen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Wasser zu trinken, können Sie Tee trinken, aber übertreiben Sie es nicht mit dem Zucker! Auch der Saft aus Suppen zählt zur Flüssigkeitsaufnahme. Gewöhnen Sie sich möglichst nicht an, gepressten Fruchtsaft anstelle von Wasser zu trinken, denn das ist nicht gut für Ihren Blutzuckerspiegel.

- Experten auf diesem Gebiet raten, der Versuchung zu widerstehen, sich auf der Couch etwas zu entspannen, wenn man aufgebläht ist. Das ist zwar verlockend, aber man sollte sie nicht aufgeben. Machen Sie stattdessen einen Spaziergang oder unternehmen Sie einfach etwas rund ums Haus. Die Fachzeitschrift „Gut“ schrieb in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2003, dass das Liegen den Gasdurchgang besonders erschwert. Okay, was zählt also als 30 Minuten Training? Alles andere als Sitzen kann helfen, Blähungen vorzubeugen. Was auch immer Sie tun, hören Sie nicht auf und setzen Sie sich vor allem nicht hin. Der Aufbau der Bauchmuskulatur ist besonders für diejenigen von Vorteil, die häufig unter Blähungen leiden, da die Bauchmuskulatur dabei hilft, Gase durch den Darmtrakt zu transportieren. Wenn Sie nach Übungen suchen, die speziell auf Blähungen abzielen, kann es sinnvoll sein, Yoga-Übungen gegen Blähungen und Magenprobleme auszuprobieren.

„Ursache für Blähungen ist sehr oft die langsame Ausscheidung von Abfallprodukten. Zu wenig Ballaststoffe, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme und mangelnde körperliche Aktivität führen zu Verstopfung“, fasst Michael Jenssen, ein auf Fettleibigkeit spezialisierter Forscher an der weltbekannten Mayo Clinic, zusammen. Deshalb heißt es, dass Sie sich mit Bewegung, Flüssigkeit und ausreichend Ballaststoffen selbst helfen können, wenn Sie zu den 30 % gehören, die unter Blähungen leiden.

Hier finden Sie Hilfestellungen, um täglich genügend Ballaststoffe zu sich zu nehmen!

Zurück zum Blog

Folge uns auf Instagram! @activefibershake_hu